Darum lohnt sich der Kauf. Immer!

Spargel zu Weihnachten, Kirschen im Winter – heutzutage können wir das ganze Jahr über fast alle Obst- und Gemüsesorten genießen. Doch immer mehr deutsche Verbraucher erkennen die Vorteile des saisonalen Einkaufens. Warum es sich lohnt, auf regionale Produkte zu setzen, erklären wir hier.

Regionale Produkte: Was bedeutet das eigentlich?

Bisher ist der Begriff „regionale Herkunft“ gesetzlich nicht definiert, sieht man von der sogenannten „geschützten Ursprungsbezeichnung“ – beispielsweise für Schwarzwälder Schinken – einmal ab. Beim Thema regional hergestellte Lebensmittel denken Verbraucher zumeist an Obst, Gemüse oder auch Fleisch aus dem Großraum um den eigenen Wohnort, aus dem jeweiligen Landkreis, Bundesland oder auch aus einem bestimmten Naturraum wie beispielsweise dem Schwarzwald. Doch es gibt auch Lebensmittel, die mit Bezeichnungen wie „regional“ oder „von hier“ gekennzeichnet sind und dennoch aus anderen Regionen Deutschlands stammen. Aufschluss über die tatsächliche Herkunft der Produkte geben die Etiketten der Lebensmittel.

Fitterer_Woppler

Dieser Hinweis am Regal zeigt Ihnen ein regionales Produkt.

Regional einkaufen: Das sind die Vorteile

Immer mehr Menschen möchten wissen, woher die Lebensmittel stammen, die täglich auf ihren Tisch kommen. Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov hat ergeben, dass zwei Drittel der Befragten lieber Obst und Gemüse aus der Region einkaufen und hierfür gerne auch gewisse Einschränkungen in Kauf nehmen.

Doch welche Gründe genau sprechen für den Kauf bzw. den Verzehr von regional angebautem Obst und Gemüse? Die Vorteile stellen wir Ihnen im Folgenden vor:

Regionale Lebensmittel sind meist gesünder: Obst und Gemüse aus Übersee wird unreif geerntet und teilweise sogar mit Chemikalien behandelt. Regionale und saisonale Produkte dagegen können ausreifen, und weisen so einen deutlich höheren Vital- und Nährstoffgehalt aus. Dazu tragen übrigens auch die kürzeren Transportwege bei.

Saisonales Obst und Gemüse hat einen besseren Geschmack: Schluss mit Erdbeeren außerhalb der Saison! Da regionale Lebensmittel erst dann geerntet werden, wenn sie reif sind, überzeugen sie durch einen wesentlich besseren Geschmack als importierte Ware.

Regionalität hält den CO2-Fußabdruck klein: Lange Transportwege schaden der Umwelt. Bei regionalen Produkten sind die Transportwege kurz, was wiederum mit einer positiven Ökobilanz einhergeht.

Variety of vegetables isolated on blue background . High quality photo

www.freepik.com – Food photo created by azerbaijan_stockers

Qualität und Kontrolle: Beim Kauf regionaler Produkte besteht die Möglichkeit, Kontakt zum Erzeuger aufzunehmen und sich ein Bild von den Produktionsbedingungen der entsprechenden Lebensmittel zu machen. Mit dem Verzehr regionaler Produkte haben Verbraucher somit mehr Kontrolle und können sich der hohen Qualität ihrer Produkte vergewissern. Immer mehr dieser Lebensmittel werden zudem in Bio-Qualität hergestellt.

Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen: Beim Kauf von regionalen Produkten bleibt das Geld in der Region. Die Erzeuger werden vom entsprechenden Händler bezahlt und kaufen ihrerseits wiederum in der Region ein. Dies führt zu einer Steigerung der Kaufkraft, sowie zum Erhalt und der Entstehung neuer Arbeitsplätze.

Regionalität steigert die Attraktivität der Region: In kleineren Städten und Ortschaften sieht man immer häufiger leere Cafés, Restaurants oder geschlossene Boutiquen. Dies wiederum hat einen negativen Effekt auf die Attraktivität der Region. Werden Lebensmittel und andere Produkte aus dem näheren Umkreis bezogen, steigert dies die Attraktivität des Ortes, da hier in soziale und kulturelle Angebote investiert werden kann.

Günstigere Preise: Da regionale Produkte nicht erst einen langen Weg hinter sich legen müssen, fallen hier die Transportkosten weg. Somit sind diese auch für den Verbraucher wesentlich günstiger.

Im Winter regional einkaufen – ist das überhaupt möglich?

Ein weit verbreitetes Vorurteil ist die geringe Auswahl an regionalen Lebensmitteln während der Herbst- und Wintermonate. Denn auch in der kalten Jahreszeit gibt es eine breite Auswahl an regionalen Gemüsesorten, die auf dem Teller für Abwechslung sorgen. Von Champignons über Rote Beete und Pastinaken bis hin zu Karotten und Kürbissen warten zahlreiche regionale Produkte darauf, zu winterlichen Salaten, Suppen und Aufläufen verarbeitet zu werden.

Unterstützen Sie unsere regionalen Erzeuger.

Vielen Dank. Ihre Familie Fitterer.